Schlagwort-Archiv: Edith Stein

Edith-Stein-Heft erschienen

© Kunstschätzeverlag

Das bei der Fertigstellung des Wandbildes in der Edith-Stein- Seitenkapelle angekündigte Heft zur Erläuterung der einzelnen dargestellten Themen ist Ende Oktober erschienen.

In der 32-seitigen Broschüre wird nun jede Einzelszene aus dem Leben Edith Steins mit einem autobiographischen Text aus ihren Schriften verbunden und so dem Betrachter bzw. dem Leser näher gebracht. Eine Hinführung zur Gestalt der Heiligen am Beginn („Ad orientem“) und eine Auflistung ihrer Lebensdaten am Schluss runden das ansehnliche Bildheft ab.

Die Auswahl und Zusammenstellung der Originaltexte Edith Steins besorgte P. Ulrich Dobhan OCD (München). Verantwortlich für die Fotografie, den Satz und das Layout sind Winfried Berberich und Dorothea Zwicker-Berberich, in deren Kunstschätzeverlag das Heft veröffentlicht ist. Es kann am Schriftenstand in der Kirche oder bei Frater Walter an der Pforte zum Preis von 3,50 € erworben werden.

Lesen Sie auch bitte hierzu einen Textauszug.

Karmelitenkloster Würzburg (Hrsg.): Edith Stein. Ihr Leben in Bildern und autobiographischen Texten in der Karmelitenkirche zu Würzburg, Gerchsheim 2012. (ISBN 978-3-934223-39-4)

Edith-Stein-Wandbild fertig

Große Freude herrschte heute in unserem Kloster, als endlich der Vorhang zur Edith-Stein-Seitenkapelle fiel! Seit September letzten Jahres arbeiteten der Bildhauer Paul Nagel (Wesseling) und der Maler Alain Creunier (Cahors/F) in mehreren Etappen an der Rückwand der Kapelle. Entstanden ist ein wunderbares Gemälde, das in 16 bedeutsamen Szenen das Leben der Heiligen erzählt (untere Bildhälfte). Der auferstandene Christus und das himmlische Jerusalem geben dabei das Ziel an (obere Bildhälfte), zu dem unsere Sr. Teresia Benedicta a Cruce unterwegs ist. Wie schon das Thema der im Oktober 2009  errichteten Statue angibt: „Ad orientem“ – zum Licht hin. Wir hoffen auf diese Weise auch, unseren Kirchenbesuchern die Lebens- und Glaubensgeschichte unserer Ordensheiligen nahe bringen zu können. Dazu soll im Laufe dieses Jahres ein kleines Heft erstellt werden, in dem alle einzelnen Szenen fotografiert und mit Belegen aus den Schriften Edith Stein versehen sind.