Alle Beiträge von admin

Novene für Europa zu Ehren der Hl. Edith Stein

Wie schon beim Skapulierfest erfolgreich praktiziert, bietet der österreichische Karmel auch vor dem Fest der Europa-Patronin Sr. Teresia Benedicta vom Kreuz OCD (Edith Stein – 9. August) an, gemeinsam eine Novene zu beten.

Wenn Sie bereits an der Novene vor dem Skapulierfest teilgenommen haben, erhalten Sie automatisch die Email mit den täglichen Gebeten. Falls Sie sich noch nicht im Email-Verteiler eingetragen haben, können Sie das unter folgendem Link tun: www.anmeldung.karmel.at

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unserer Mitbrüder in Wien.

Skapulierfest 2013

Skapulierfest 2013Zum diesjährigen Skapulierfest, dem Hochfest unserer Lieben Frau vom Berg Karmel, laden wir Sie ganz herzlich ein. Am 16. Juli, dem eigentlichen Gedenktag, feiern wir die Gottesdienste um 10 Uhr und um 18 Uhr.

Besonders weisen wir auf Sonntag, den 21. Juli hin, wo wir die sog. „Äußere Feier“ begehen: Das feierliche Hochamt (mit Predigt) findet um 09.30 Uhr statt.  Um 15.30 Uhr singen wir eine Marienvesper, bei der Domvikar Paul Weismantel die Predigt hält. Anschließend führt eine Sakramentsprozession durch den Klosterinnenhof.

Nach jedem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Aufnahme in die Skapulierbruderschaft.

Online Novene zu Ehren Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel

Online-Novene-zu-Ehren-Unserer-Lieben-Frau-vom-Berge-Karmel_largeZur Vorbereitung auf das Skapulierfest am 16. Juli lädt der Teresianische Karmel Österreich ein, gemeinsam eine Novene zu Ehren Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel zu beten.

Durch den Eintrag in den in den Mail-Verteiler unter anmeldung.karmel.at bekommt man in der Zeit vom 8. bis 16. Juli täglich einen Impuls in Form eines Textes oder Gebetes zugeschickt.

Geben Sie diese Information auch an Verwandte und Freunde weiter, um eine große Gebetsgemeinschaft zu bilden und um die schöne Aktion zu unterstützen.

Nächstes Nightfever steht an

Am kommenden Samstag, den 22. Juni ab 18 Uhr, heißt es wieder „Mach die Nacht zum Tag“. In unserer Kirche findet das 22. Nightfever Würzburg statt. Wir freuen uns sehr, mit den Neupriestern der Diözese Würzburg – Alexander Berger (Aschaffenburg), Christian Nowak (Haibach) und Johannes Werst (Kitzingen) – die Heilige Messe zu feiern. Alexander Berger ist Hauptzelebrant und hält die Predigt. Es besteht an diesem Abend auch die Möglichkeit, den Primizsegen der Neugeweihten zu empfangen. Die Katechese zum Thema „Kirche“, die von Christian Nowak übernommen wird, findet wie gewohnt um 21 Uhr in der Krypta statt. Der Abend endet mit der Komplet, die um 23.30 Uhr beginnt.

Konzert des Afrikachores Heidelberg Moko e.V.

IMGP3533Kurz vor Pfingsten – am 17. Mai – besuchte uns bereits zum zweiten Mal der Afrikachor Heidelberg e.V.; diesmal mit dem Projekt Umoya Munye, das zwei Chöre aus Südafrika und Ghana unter der Leitung von Thabang Mokoena und Francis Baffoe vereint. Mit ihrem abwechslungsreichen Musik- und Tanzprogramm zur Geschichte und Kultur der Länder begeisterten sie das Publikum in der gut gefüllten Klosterkirche. Die künstlerische Gesamtleitung sowie die Organisation des Abends lag bei Frau Eva Buchman aus Heidelberg.

20. Nightfever mit Vikar Stadtmüller

Es war schon das 20. Nightfever, das wir am Samstag, den 16. Februar, halten konnten: Vikar Christian Stadtmüller (Würzburg) feierte zusammen mit Prior P. Günter und vielen Gläubigen die Hl. Messe zum 1. Fastensonntag. In seiner Predigt legte der Vikar, der auch geistlicher Leiter im Nightfever-Organisationsteam ist, das Evangelium von der Versuchung Jesu durch den Teufel aus. Wie Jesus den Versuchungen durch die Kraft des Heiligen Geistes und durch den Glauben standgehalten hat, so ist auch die Kirche heute aufgerufen, sich nicht von den Wünschen des Zeitgeistes fehl leiten zu lassen, sondern allein auf die Stimme Gottes zu hören, Seinem Willen zu folgen und Zeugnis für Ihn zu geben.

Ganz aktuell – nachdem Papst Benedikt XVI. am 11. Februar seinen Verzicht auf den Stuhl Petri für Ende dieses Monats verkündet hatte – war das Thema der Katechese in der Krypta: Pfr. Arkadius Kycia (Gemünden) erklärte den Zuhörern das Verfahren der bald anstehenden Papstwahl (Konklave). Zugleich nahmen wir das große Anliegen der Kirche auf, für Papst Benedikt und die Kardinäle zu beten.

Nightfever

Frohe, gesegnete Pfingsten

An Pfingsten feiern wir, dass unser Herr Jesus Christus – von den Toten auferstanden und in den Himmel aufgefahren – seinen Jüngern den Heiligen Geist gesandt hat. Deshalb bitten wir heute den Herrn inständig um die Gaben seines Geistes für die Kirche auf der ganzen Welt, für die vielfältigen Anliegen unserer Zeit und unseres Lebens.

Wir wünschen Ihnen ein frohes, gesegnetes Fest, schöne Feiertage und, falls Sie schon Urlaub oder Ferien haben, eine erholsame Zeit.

Gedenkfeier zum 16. März 1945

Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Bombardierung Würzburgs singt der Polizeichor Würzburg in unserer Kirche am kommenden Sonntag, den 13. März, sakrale Stücke (Beginn: 19.30 Uhr). Dazu wird Herr Georg Götz (Mainfrankenkreis) Texte der Erinnerung an die Zerstörung Würzburgs lesen. An dieser Gedenkfeier werden auch die Präsidentin des Bayrischen Landtags, Frau Barbara Stamm, und die Polizeipräsidentin von Unterfranken, Frau Liliane Matthes, teilnehmen.

Einladung zur „Reuererprozession“

Zum „Reuerer – Fronleichnamsfest“ laden wir Würzburger Karmeliten auch in diesem Jahr wieder herzlich ein!  Es findet traditionell am Sonntagabend nach Fronleichnam statt, wie es im Volksmund heißt: „Die Reuerer kommen hinten nach“.

Beginn ist um 18 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Klosterkirche, die von Regens Herbert Baumann zelebriert und von den Studenten des Priesterseminars mitgestaltet wird. Tatkräftige Unterstützung erhalten wir – auch wie immer (!) – von der Pfarrei St. Peter und Paul, auf deren Gemeindegebiet die Prozession im Anschluss an den Gottesdienst stattfindet. Die Statio wird auf dem Spielplatz am Wirsberg-Gymnasium gehalten.

Über eine rege Teilnahme der Gläubigen von Würzburg-Stadt und -Land würden wir uns sehr freuen!

Fotos von der Prozession 2010: Galerie

Grüß Gott im Karmelitenkloster Würzburg

Sie erhalten hier einen Einblick in das seit 1627 in Würzburg bestehende Kloster der Unbeschuhten Karmeliten – dem Reuererkloster in der Sanderstraße.

Auf unserer Internetpräsenz erfahren Sie alles Wissenswerte über unser Haus und wir informieren Sie über unsere Angebote sowie die aktuellen Ereignisse.

Wir freuen uns über Ihren Besuch oder Kontakt

Mit herzlichen Segensgrüßen

– Ihr Konvent der Unbeschuhten Karmeliten in Würzburg