Da wir in die Gebäudeteile unseres Klosters, die früher an das Nachlassgericht vermietet waren, keine Flüchtlinge aufnehmen konnten, weil dort schon Probebohrungen durch Decke und Böden durchgeführt worden sind und es dort auch keine Heizung und kein Wasser mehr gibt, also eher Baustelle ist, wollen wir doch unseren Beitrag leisten, indem wir einen Flüchtlingshelfer im Konvent aufnehmen. Es ist Bruder Bernd Ruffing von den Steyler Missionaren. Er war bisher in Thailand in der AIDS- und HIV-Hilfe tätig und wird in der Münzstrasse erst 3. Semester Flüchtlings-hilfe studieren,
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Dauerausstellung über die Hl. Teresa
Ab dem 21. März 2016 wird die Ausstellung „Frommes Vorbild – Freie Nonne“ über die hl. Teresa von Ávila als Dauerausstellung in unserer Krypta installiert sein. Die Ausstellung wird nur mit Führungen und Anmeldung unter 0931/354320 zu besuchen sein. Ein schönes Angebot für Frauenkreise, Pfarrgremien, Jugendgruppen (Firmlinge, Minis. etc.),
Baustelle
Inzwischen sind wir auch so weit in das Genehmigungsverfahren für den Umbau unserer Klostergebäude einzusteigen: So wird der Trakt Sanderstraße für Büros, der Trakt Landwehrstraße für ein „Zentrum für gesundes Leben“ und der Trakt Reurergasse für eine Erweiterung der „Bibliotheca Carmelitana“ und ein kleines „Geistliches Zentrum“ mit einem multifunktionalem Raum und einem Meditationsraum für christliche Kontemplation umgebaut werden. Alle Gebäudeteile sollen barrierefrei werden, einen Aufzug bekommen und einen neuen, auch barrierefreien Zugang von der Ecke Sanderstraße/Landwehrstraße bekommen. Auch die veralteten sanitären Anlagen, Fenster etc. im eigentlichen Kloster (Mitteltrakt) und die Dächer werden erneuert und saniert werden. Wir hoffen, dass dies alles bis zum Mai 2018 fertig gestellt sein wird.
Trauer um P. Andreas Heumann OCD
Wir trauern um unseren Mitbruder P. Andreas Heumann OCD, der am Donnerstag, den 7.4.2016 verstorben ist.
Konventamt mit Bauernmesse
Am Sonntag, dem 28. Februar 2016, wurde im Konventamt um 9.30 Uhr, die „Deutsche Bauernmesse“ von Annette Thoma unter der Leitung von Herrn Johannes Hillebrand-Brem aufgeführt. Diese wird gefördert von der Jungniklstiftung, die Volks-und Kammermusik auch mit Instrumenten wie Zither und Harfe unterstützt. Annette Thoma war es ein Anliegen Volksweisen für die katholische Liturgie anwendbar zu machen.
25-jähriges Priesterjubiläum
Einladung zum Skapulierfest 2016
Josefsnovene 2016
Teresa im Volkstheater Bad Endorf
Auch die Theatergesellschaft von Bad Endorf nahm das Jubiläum zum 500-jährigen Geburtstag zum Anlass, um das Leben der hl. Teresa von Ávila auf die Bühne zu bringen. Die Aufteilung der Rolle Teresas in drei Darstellerinnen und dass die „ältere Teresa“ aus ihrem Leben erzählt, das dann in den verschiedenen Bühnenszenen veranschaulicht wurde, war ein genialer Zug, um dieses reiche Leben in drei Stunden Theater zu „packen“. Der äußere Werdegang wie auch die innere Entwicklung wurde sehr spannend und ergreifend dargestellt und gab ein Zeugnis von der intensiven Auseinandersetzung mit den Werken Teresas.
Weihnachtsgottesdienst mit dem St. Danielschor aus Moskau
Der Abendgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag um 18.00 Uhr wurde vom St. Danielschor aus Moskau musikalisch gestaltet. Nach dem Gottesdienst gaben die 4 Sänger noch ein kurzes Konzert mit bekannten russischen Volksweisen. Unglaublich diese Stimmgewalt, die die Karmelitenkirche erfüllte. Dieser Chor wurde 1997 am Danilov-Kloster, dem Sitz des russischen Patriarchen in Moskau, gegründet und hat auch schon in einem Privatkonzert vor Papst Johannes Paul II. gesungen.