Archiv der Kategorie: Aktuelles

Tag der Begegnung der Karmelfamilie der Diözese Würzburg

„Wird der Geburtstag eines Menschen noch 500 Jahre nach seinem Tod gefeiert, dann heißt dies, dass dieser Mensch noch Bedeutung hat, für heute und für unsere Zeit.“ Der Geburtstag war der der hl. Teresa von Ávila, der von den drei Zweigen des Teresianischen Karmel, die in der Diözese Würzburg vertreten sind, mit einem „Tag der Begegnung“ am 18.  April 2015 in Himmelspforten gefeiert wurde. Diese drei sind die Schwestern von Himmelspforten und Rödelmaier, die Brüder in der Sanderstraße und die Mitglieder der Teresianischen Karmelgemeinde. Der „Tag der Begegnung“ wurde mit einem festlichen Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Kirche der Schwestern in Himmelspforten eröffnet. P. Johannes Nützel OCarm von den Karmeliten in Bamberg hat mit oben zitierten Worten seine Predigt eröffnet.  DSC01592

Im Anschluss an den Gottesdienst folgte die Begegnung und Vorstellung im Oberen Schwesterchor der Karmelkirche, der normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Zum Essen hatte jeder etwas für das reichhaltige Büfett beigetragen.  Gruppenbild Karmelfamilie

Um 14.00 Uhr wurde die Vesper gesungen und dann hieß es Abschied nehmen, das sich lange hinzog, denn die Gelegenheiten in dieser Form zusammen zu kommen, sind selten. In Würzburg hat dies noch nie statt gefunden, schließlich wird die hl. Ordensmutter auch nicht jedes Jahr 500.

Exerzitien im Alltag


Zum Jubiläumsjahr der hl. Theresa bieten wir die Exerzitien im Alltag an.  Thema: „Gott will dein Freund sein – Einübung in die Freundschaft mit Gott an der Hand Teresas von Ávila“. An fünf Abenden der Fastenzeit, Donnerstags um 19.30 Uhr, treffen wir uns im Jugendheim der Dompfarrei zu einem meditativen Impuls, Austausch und Einführung in die Impulse für jeden Tag der Woche.  (20-30 Min.  und am Abend nochmals 10 Min.  sind vorgesehen). Wir laden zu dieser sinnvollen Gestaltung der Fastenzeit ganz herzlich ein.  Die Leiter sind: Dompfarrer Jürgen Vorndran, Pfarrvikar Christian Stadtmüller, Pater Elias M. Haas OCD und Pater Michael M. Jakel OCD.  Anmeldung bis zum 9. Februar nur über die Anmeldeformulare, die im Dom, in St. Peter und in der Karmelitenkirche aufliegen.

Josefsnovene 2015

JosefAm 21. Januar 2015, beginnen wir mit der Josefsnovene. An den 9 folgenden Mittwochen jeweils mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr und um 18.00 Uhr mit Predigt bereiten wir uns auf das Hochfest des heiligen Josefs am 19. März vor. Nach alter Tradition wird der 10.00 Uhr Gottesdienst von einem Franziskanerminoriten gehalten, wie die Antoniusdienstage umgekehrt von einem Karmeliten zelebriert werden. Im Jubiläumsjahr zum Geburtstag der hl. Teresa von Ávila ist das Thema der Predigtreihe: Die Bilder in den Schriften der hl.

Abschluss des Jubiläums zum 500. Todestag der hl. Teresa von Ávila

Mit einem feierlichen Pontifikalgottesdienst mit Bischof Friedhelm Hofmann und einer fröhlichen Begegnung im Klosterrefektorium bei Reuererschinken, Reuererschweiß oder Andechser dunklem Bier vom Faß, fand die Tagung „Suche dich in mir“ im Burkardushaus und zugleich das Teresajubiläum am 17. Oktober 2015 einen schönen und gelungenen Abschluss. Selten sind die Gelegenheiten, bei denen sich die ganze Karmelfamilie (Schwestern, Brüder und Familiaren) so trifft und gemeinsam feiert. Auch der Generalkonsul Spaniens Herr Carlos Medina nahm an diesem Fest teil.

Einkleidung

Am 16. Oktober 2015 erhielten unsere beiden Postulanten vom Provinzial P. Dr. Ulrich Dobhan OCD das Ordenskleid. Die beiden Novizen heißen: fr. David Maria von Jesus und fr. Matthias von Jesus, dem Gekreuzigten. Wir wünschen den beiden von Herzen Gottes Segen und Durchhaltevermögen für Ihren Weg in unserem Orden.

Aufstellen der Engel

Gerade noch rechtzeitig zum Fest der hl. Teresa sind die vier Auverra-Engel eingeflogen. Die Restaurationsfirma Ellermann hatte die Engel aufwendig restauriert. Die Arbeit hatte so lange gedauert, weil die Flügel abgelöst waren und man diese nicht den ursprünglichen Positionen zuordnen konnte. Erst alte Fotos aus dem Klosterarchiv konnten dieses Problem lösen. Nun vollenden sie sehr eindrucksvoll und gelungen die Prager-Jesuskind-Kapelle. Dank den „Patronen“, die die Restaurierung der Engel gestiftet haben.

Suche Dich in mir – Tagung und Abschluss des Jubiläumsjahres

plakat_teresa_von_avila_webAm 16. und 17. Oktober 2015 findet im Burkardushaus die Tagung „Suche Dich in mir“ statt. Referenten: P. Dr. Ulrich Dobhan OCD, Fr. Dr. Elisabeth Münzebrock, Dr. Wunibald Müller, P. Prof. Dr. Dr. Michael Plattig OCarm. Auch der Botschafter Spaniens S.E. Juan Pablo Garcia-Berdoy-Cerezo wird ein Grußwort sprechen. Abschluss der Tagung und zugleich des Jubiläumsjahres ist der Pontifikalgottesdienst am 17. Okt. um 18.00 Uhr mit dem Bischof von Würzburg Dr. Friedhelm Hofmann. Hierzu sind vor allem die 3 Zweige des deutschen Karmels eingeladen: Brüder, Schwestern und die Teresianische Karmelgemeinde. Anmeldung nur über die Domschule: www.domschule-wuerzburg.de; 0931/386-64500; Fax: 0931/386-64533, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg.

Sonderausstellung zum 500. Geburtstag

Vom 1. Oktober bis 31. Oktober 2015 ist die Sonderausstellung zum 500. Geburtstag „Frommes Vorbild Freie Nonne – eine Heilige für die Moderne: Die heilige Teresa von Avila“ bei uns in der Klosterkrypta zu sehen. 7 Uhr , So.: 14 – 17 Uhr. Führungen für Gruppen nach Absprache Tel.Nr. 0931/354320.  teresa-ausstellung.ce1dcd0ff21db22d71c5a20f5ff8a106

Die Eröffnung der Ausstellung ist im Rahmen der „Nacht der offenen Kirchen“ am Freitag, den 2. Oktober 2015, um 20.00 Uhr mit Prof. Dr. Hans-Joachim Tambour: Die humorvolle Seite einer Heiligen, begleitet mit Musik aus dem 16. Jhdt. auf einer Originalspanischen Gitarre aus der Zeit Teresas, die Herr Stephan Werner spielt. Dann zu jeder vollen Stunde wird ein anderes Werk Teresas von Vertreterinnen der evangel. Stephanuskirche und einer Schwester des Casteller Rings vom Schwanenberg gelesen: 21.00 Uhr: Das Buch meines Lebens 22.00 Uhr: Weg der Vollkommenheit 23.00 Uhr: Wohnungen der Inneren Burg.

Einladung zum Skapulierfest


Am 16. Juli feiern wir das höchste Fest unseres Ordens: das Hochfest unserer lieben Frau vom Berge Karmel. Dieses Fest erinnert an die Ursprünge unseres Ordens auf dem Berg Karmel. Dort hatten die Einsiedler in der Mitte ihrer einfachen Höhlenwohnungen eine Kapelle zur Ehren unserer lieben Frau vom Berge Karmel errichtet. Von dieser Kapelle haben die Einsiedler den Namen „Brüder unserer lieben Frau vom Berge Karmel“, der ihnen bis heute geblieben ist. In der Würzburger Karmelitenkirche wird das Fest am 16. Juli mit einem Hochamt mit Predigt gefeiert. Am 19. Juli, den Sonntag danach, wird es nochmals nachgefeiert mit dem Hochamt um 9.30 Uhr, bei dem P. Michael Jakel OCD die Festpredigt hält und um 15.30 Uhr mit einer Marienvesper mit Eucharistischer Prozession, bei der Dompfarrer Dr. Jürgen Vorndran die Predigt hält.

Kontemplativ beten – wie geht das?

An 7 Abenden wollen wir gemeinsam einen Weg des kontemplativen Betens gehen. Auf diesen Weg folgen wir dem Ruhegebet nach Johannes Cassian. Ein alter und bewährter Weg seit dem 4. Jahrhundert bekannt, als Weg zum eigenen Inneren und zu einer Ruheerfahrung. Voraussetzungen sind Bereitschaft zur Einübung (täglich 25 Min.), Teilnahme an allen Treffen und normale physische und psychische Verfassung.

Termine:

Dienstag, den 19. Januar 2016,
Dienstag, den 26. Januar 2016,
Dienstag, den 02. Februar 2016,
Dienstag, den 09. Februar 2016,
Dienstag, den 16. Februar 2016,
Dienstag, den 23. Februar 2016 und
Dienstag, den 01. März 2016
jeweils um 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr

Treffpunkt: an der Pforte des Karmelitenklosters, Sanderstraße 12, 97070 Würzburg. Bitte 5 Minuten vor Beginn da sein! Späterer Einlass ist zur Bewahrung der Stille nicht möglich! Ein zweites Paar Socken mitbringen. Leitung: Pater Elias M.